Unser Kinderstück 2024: Ritter Rost, Musical

von Jörg Hilbert und Felix Janosa

 

                         

Am 7. Dezember war der Autor Jörg Hilbert bei unserer Aufführung im Katakomben-Theater zu Besuch
und hat anschließend Bücher signiert.
Fotos: Frank Fuchs

                                            

Termine für Ritter Rost

So, 3. November, 15 Uhr (Premiere)
Gymnasium an der Wolfskuhle, Pinxtenweg 6, E-Freisenbruch

Sa, 9. November, 16 Uhr
So, 10. November, 15 Uhr
Aula Welheim, Welheimer Str. 80, Bottrop
Die beiden Aufführungen in Bottrop fallen aus technischen Gründen leider aus.

Sa, 16. November, 16 Uhr
So 17. November, 15 Uhr
Mehrgenerationenhaus, Kerckhoffstraße 22 b, E-Frohnhausen

So, 24. November, 15 Uhr
BürgerTreff Ruhrhalbinsel, Nockwinkel 64, E-Überruhr

Sa, 30. November, 16 Uhr
So, 1. Dezember, 15 Uhr
Mo, 2. Dezember, 9 + 11 Uhr
Mädchengymnasium Borbeck, Drogandstr. 6, E-Borbeck

Sa, 7. Dezember, 16 Uhr
mit Signierstunde von Jörg Hilbert und Büchertisch!
So, 8. Dezember, 14 + 16 Uhr
Mo, 9. Dezember, 9 + 11 Uhr
Katakomben Theater, Girardetstr. 8, E-Rüttenscheid

Sa, 14. Dezember, 16 Uhr 
So, 15. Dezember, 15 Uhr
Gustav-Heinemann Gesamtschule, Schonnebeckhöfe 64, E-Schonnebeck

 

Unser Plakatbild,
gemalt von Kian, Mila, Leon und Niklas
von der Schule an der Waldlehne

Ritter Rost ist aus Blech und wohnt im Fabelwesenwald auf einer eisernen Burg. Aber von großen Heldentaten kann Ritter Rost nur reden. Wenn es dann ernst wird, verkriecht er sich lieber mit seinem Teddy im Bett. Zum Glück gibt es Burgfräulein Bö. Sie greift ein, als zum Beispiel der Zirkus brennt. Der brennt, weil der Drache Koks zeigen will, was er kann. Und eben in bisschen mehr Feuer spuckt. Und sich von Bö nicht einschüchtern lässt – oder doch?

Erdacht hat die Geschichte der Essener Autor und Zeichner Jörg Hilbert, Felix Janosa hat die mitreißende Musik komponiert. "Ritter Rost" ist längst ein Klassiker für Kinder und wird in diesem Jahr 30 Jahre alt.

      

       

 Probenfotos: Geli Stückradt, Hendrik Dembski

Besetzung

Ritter Rost - Sven Scheller, Tim Schmidt
Burgfräulein Bö - Meike Julia Müller, Annette Becker
Sprechender Hut - Charlotte Rechlin, Lukas Cappius
Drache Koks - Jannis Fruth, Mirjam Steffgen
Zirkusdirektor - Christian Cappius, Klaus Kuli
Mies, der Werwolf - Johanna Fuchs, Martina Bönte
Graf Knoblauch, der Vampir - Pauline Baackmann, Mara Hengst
Bauchredner - Monika Baltes, Tina Voigt
Backgroundsängerinnen - Anja Laaks, Anika Cappius, Kerstin Fuchs-Rechlin, Geli Stückradt
Fabelwesen - Henning Dresp, Isabell Dresp, Elenie Dresp, Tabea Cappius, Maja Zoschke, Hilda Becker, Hannah Schramm, Paula Schramm, Hendrik Dembski

Livemusik - Julius Müller, Christian Sprock
Gesangscoaching - Sven Scheller

Kostüme - Meike Julia Müller
Technische Entwicklung/Bühnenbau - Hendrik Dembski, Julius Müller, Gabi Schiewald
Technik - Dieter Brans, Andreas Kapitanczyk, Tim Schmidt, Hendrik Dembski, Julius Müller, Sven Scheller

Regie - Gisa Nachtwey, Geli Stückradt, Sven Scheller

 

Erfolgreicher Malwettbewerb 

Für unser Ritter-Rost-Plakat haben wir uns Hilfe geholt und die Essener Kinder zu einem Malwettbewerb eingeladen. Gesucht war ein Bild von Ritter Rost, vielleicht mit seinen Freunden. Und so viele Kinder haben für uns gemalt: 97 Bilder sind bei uns angekommen!

Die Jury hat lange beraten, dann eine Entscheidung getroffen:

Das Bild von Kian, Mila, Leon und Niklas aus der Klasse 4c der Grundschule an der Waldlehne passt am besten, damit wir daraus ein Plakat machen können.

Ihr Bild wird ab Oktober in vielen Schaufenstern hängen hängen und für unsere Aufführung werben.

Der Hauptgewinn für die vier: Sie dürfen mit ihrer ganzen Klasse eine Aufführung des Musicals bei der Essener Volksbühne besuchen.

Die Jury hat noch weitere sieben Bilder prämiert. Deren Malerinnen und Maler haben jeweils vier Freikarten erhalten.

            

Die Regisseurinnen Geli Stückradt und Gisa Nachtwey mit allen ausgezeichneten Bildern.

         

Unser Plakatbild,
gemalt von Kian, Mila, Leon und Niklas

 


Bei der Übergabe des Preises.
Vorne links: Die vier stolzen Künstler
Fotos: Katharina Rüth und Frank Fuchs

 

Misery - H a l l o w e e n - S p e c i a l

von William Goldman nach dem Roman von Stephen King

Sa, 26. Oktober 2024 - 3. November 2024


 

 

Der Schriftsteller Paul Sheldon wacht nach einem schweren Autounfall im Landhaus der ehemaligen Krankenschwester Annie Wilkes auf. Sie ist sein größter Fan, hat jedes seiner Bücher der Serie "Misery" gelesen und tut alles, um ihn gesundzupflegen. Doch ist ihre Fürsorge wirklich so selbstlos? Paul fühlt sich zunehmend gefangen, sucht verzweifelt einen Ausweg. Und muss um sein Leben schreiben. Die psychologisch raffinierte Entwicklung der Handlung lässt auch bei den Zuschauern die Nackenhaare hochstehen. Hochspannung pur!

Das Stück stellt physische und psychische Gewalt dar und ist deshalb erst für Zuschauer ab 16 Jahre geeignet.
 
Besetzunng
 
Paul Sheldon: Klaus Kuli
Annie Wilkes: Bernadette Möhlen
Buster: Jannis Fruth

Regie: Meike Julia Müller
 

Aufführungen:
Sa, 26. Oktober
, Barbaraheim, Bottrop
So, 27. Oktober, Grend-Theater, E-Steele
Do, 31. Oktober, Bürgertreff , E-Überruhr
Fr, 1. November, Katakomben, E-Rüttenscheid
Sa, 2. November, Mehrgenerationenhaus, E-Frohnhausen
So, 3. November, Alter Bahnhof Kettwig

 

 

Agatha Christie:

Mord im Orientexpress

Bühnenbearbeitung von Ken Ludwig,
Deutsch von Michael Raab,
im Felix Bloch Erben Verlag für Bühne und Film

Im Rauch des Orientexpresses versucht sich die Wahrheit vor Hercule Poirot zu verschleiern. Doch hinter dem Licht des Glamours verbirgt sich mehr als nur eine dunkle Geschichte. Recht oder Gerechtigkeit?

Es wird Hercule Poirots schwierigste Reise.

Zehn Mitreisende begegnen Poirot im Zug, als er in Istanbul in den weltberühmten Orientexpress steigt. Zwischen Vinkovci und Brod stoppt der Zug plötzlich wegen einer Schneeverwehung. Zu diesem Zeitpunkt geschieht in einem der Schlafkabinen ein grauenhafter Mord. Da keinerlei Spuren im Schnee vorzufinden sind, muss der Mörder noch im Zug sein.

Mit „Mord im Orientexpress“, dem herausforderndsten Fall für ihre Figur Hercule Poirot, schuf Agatha Christie einen der meistverkauften Krimis aller Zeiten.

 

Mord im Orientexpress - Titelbild

 

 
 

Mitwirkende:

Hercule Poirot - Klaus Kuli
Monsieur Bouc - Udo Jörissen
Michel - Jörn Schmidtke
Samuel Ratchett - Bettina Voigt
Oberst Arbuthnothy - Thomas Grömling
Mary Debenham - Simone Barbi, Mirjam Steffgen
Prinzessin Dragomiroff - Martina Bönte
Mimi Blackwood - Ulrike Kapitanek
Gräfin Anddrenyi - Johanna Fuchs
Greta Ohlsson - Claudia Granath
Mrs. Hubbard - Maike Wich
Tilda MacQueen - Gisa Nachtwey

Regie - Thomas Grömling, Maike Wich, Johanna Fuchs
Technik - Julius Müller, Dieter Brans
 

 

Termine

Sa, 24. Feb. 2024, 19 Uhr
So, 25. Feb. 2024, 11 Uhr
So, 25. Feb. 2024, 17 Uhr

Katakomben Theater, Girardetstr. 2-38, E-Rüttenscheid

Sa, 02. März 2024, 19 Uhr
So, 03. März 2024, 11 Uhr
So, 03. März 2024, 17 Uhr

Katakomben Theater, Girardetstr. 2-38, E-Rüttenscheid

So, 17. März 2024, 17 Uhr
Augustinum Seniorenresidenz, Renteilichtung 8-10, E-Rellinghausen

Sa, 13. April 2024, 19 Uhr
Mehrgenerationenhaus Frohnhausen, Kerckhoffstr. 22 b, E-Frohnhausen