|
|
Wir feiern Geburtstag2025 wird die Essener Volksbühne 150 Jahre alt. Sie wurde 1875 als Wohltätigkeitsverein Altendorf gegründet, |
![]() |
Unsere nächsten Auftritte: |
||
|
|
|
Probenfoto: Johanna Fuchs |
|
Rückblick
|
||
|
Gefeiert haben wir mit einer Jubiläums-Galaam Samstag, 15. März, im Katakomben-Theater
|
|
![]() |
Es folgten sechs erfolgreiche Aufführungen von Arsen und SpitzenhäubchenSchwarze Komödie von Joseph KesselringDeutsch von Helge Seidel
|
|
|
|
Neun erfolgreiche Aufführungen von |
|
|
Fotos: Julius Müller |
Viel Spaß beim
|
Fotos: Julius Müller |
|
|
Zwei grandiose Aufführungen des Psychothrillers Miseryvon William Goldman nach dem Roman von Stephen King Wiederaufnahme Der Schriftsteller Paul Sheldon wacht nach einem schweren Autounfall im Landhaus der ehemaligen Krankenschwester Annie Wilkes auf. Sie ist sein größter Fan, hat jedes seiner Bücher der Serie "Misery" gelesen und tut alles, um ihn gesundzupflegen. Doch ist ihre Fürsorge wirklich so selbstlos? Paul fühlt sich zunehmend gefangen, sucht verzweifelt einen Ausweg. Und muss um sein Leben schreiben. Mehr Infos hier |
|
Mitmischen
Willst Du am Mischpult dem Ensemble zum guten Ton verhelfen? Lichteinstellungen programmieren, die für ordentlich Stimmung sorgen? Nebelmaschine und Stroboskop steuern? Bühnenteile bauen und Fantasiewelten erschaffen? Teil eines Teams sein, das ehrenamtlich mit Kreativität und Spaß an einem Kunstwerk arbeitet, das andere begeistert?
Dann melde Dich bei uns mit einer Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder rufe an: 0201-8575175.

Wir machen nicht nur Theater, sondern auch gute Luft! |
|
|
|
Seit 2021 filtern drei hochwertige Luftreinigungsgeräte die Raumluft in unserem Probenraum und verteilen sie gezielt auf unsere Bühne. Das hat uns während der Coronazeit die Probenarbeit erleichtert. Die mobilen Geräte können wir auch zu Aufführungen mitnehmen. Wir bedanken uns für die Förderung durch das Programm "Neustart Kultur" der Staatsministerin für Kultur und Medien Monika Grütters, die Mittel wurden über die Deutsche Theatertechnische Gesellschaft vergeben. |
|
Gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für |
|















