• Aktuelles
    • Newsletter
  • Vorverkauf
  • Archiv
    • Stücke 2022
    • Stücke 2021
    • Stücke 2020
    • Stücke 2019
    • Stücke 2018
    • Stücke 2017
    • Stücke 2016
    • Stücke 2015
    • Stücke 2014
    • Stücke 2013
    • Stücke 2012
    • Stücke 2011
    • Stücke 2010
    • Stücke 2009
  • ÜBER UNS
    • ZIELE
    • MITMACHEN
    • Mitglieder
    • Vorstand
    • Satzung
  • Links
  • Datenschutz
    • Impressum
    • Haftungsauschluss
    • Streitbeilegung
    • KONTAKT

 

Ab Ende Januar 2023

Schwarze Komödie von Yasmina Reza

Zwei Ehepaare treffen sich, um über die Auseinandersetzung ihrer elfjährigen Söhne zu sprechen, bei der der eine dem anderen zwei Zähne ausgeschlagen hat. Es soll zivilisiert zu gehen, es gibt Espresso und selbst gebackenen Kuchen. Doch das gepflegte Gespräch entwickelt sich zu einem Schlagabtausch, statt der Kinder werden die persönlichen Probleme der Erwachsenen zum Thema, die Koalitionen wechseln auch paarübergreifend. Bitterböse werden die menschlichen Schwächen hinter der bürgerlichen Fassade offengelegt – und das höchst unterhaltsam.

Das Stück gehört zu den erfolgreichsten Theaterstücken der letzten Jahrzehnte. Es wurde 2011 unter dem gleichen Titel verfilmt. 

 

 

     

Mitwirkende

Michel Houille, Gastgeber und Eisenwarenhändler
Christian Cappius

Veronique Houille, Gastgeberin, Buchhändlerin und Schriftstellerin
Bernadette Möhlen

Alain Reille, Gast, Rechtsanwalt
Manfred Rechlin

Annette Reille, Gast, Vermögensberaterin
Simone Barbi /Gisa Nachtwey

 

Regie
Andreas Meusel und Manfred Rechlin

 

Termine

So, 29. Januar 2023, 17 Uhr, Theater Freudenhaus im Grend, Westfalenstr. 311, Essen-Steele
grend.de

So, 5. Februar 2023, 17 Uhr, Augustinum Seniorenresidenz, Renteilichtung 8-10, Essen-Rellinghausen
augustinum.de

Sa, 11. Februar 2023, 19 Uhr, Barbaraheim Bottrop, Unterberg 12-14, Bottrop-Lehmkuhle
barbaraheim-bottrop.de

Sa, 25. Februar 2023, 19.30 Uhr, Alter Bahnhof Kettwig, Ruhrtalstr. 345, Essen-Kettwig
www.bahnhof-kettwig.de

So, 26. Februar 2023, 18 Uhr, Theater Courage, Goethestraße 67, Essen-Rüttenscheid
theatercourage.de

Sa, 4. März 2023, 19 Uhr, Katakomben-Theater, Girardetstr. 2-38, Essen-Rüttenscheid
katakomben-theater.de

Sa, 11. März 2023, 19:30 Uhr, Mehrgenerationenhaus Essen, Kerckhoffstr. 22b, Essen-Frohnhausen
Reservierung hier

ZUSATZTERMIN (Karten ausschließlich über das Theater Courage):
So, 26. März 2023, 18 Uhr, Theater Courage, Goethestraße 67, Essen-Rüttenscheid
theatercourage.de

Karten (12-14 Euro) jeweils bei den Spielstätten.

 

 

Ab Mai 2023

Pension Schöller

Komödie von Wilhelm Jacoby und Carl Laufs

 

Der wohlhabende Philipp Lenzmeyer möchte zu gern einmal eine Nervenheilanstalt von innen sehen. Sein Neffe Alfred bringt den neugierigen Onkel in die Pension Schöller, deren Gäste alle ziemlich exzentrisch sind. Der Onkel, der die Gäste wirklich für verrückt hält, amüsiert sich prächtig. Die Situation eskaliert allerdings, als er zu Hause von den vermeintlichen Irren besucht wird.

Regie: Meike Julia Müller und Mirjam Steffgen

 

Aufführungen

Sa, 6. Mai, 19 Uhr, Katakomben-Theater
Girardetstr. 2-38, Essen-Rüttenscheid
So, 7. Mai, 16.45 Uhr, Augustinum Seniorenresidenz
Renteilichtung 2-8, Essen-Rellinghausen
Sa, 13. Mai, 19 Uhr, Barbaraheim Bottrop
Unterberg 12-14, Bottrop-Lehmkuhle
Sa, 3. Juni, 19 Uhr, Bürgertreff Ruhrhalbinsel
Nockwinkel 64, Essen-Überruhr
Sa, 17. Juni, 19 Uhr, Katakomben-Theater
Girardetstr. 2-38, Essen-Rüttenscheid
So, 18. Juni, 17 Uhr, Alter Bahnhof Kettwig
Ruhrtalstr. 345, Essen-Kettwig

Karten jeweils an den Spielorten

 

 

Mitwirkende

Philipp Lenzmeyer, Unternehmer - Klaus Kuli
Ulrike, seine Schwester - Monika Baltes
Paula, ihre Tochter - Sarah Barkhofen
Ida, ihre Tochter - Mara Hengst
Alfred, Lenzmeyers Neffe - Julius B. Müller
Robert Wagner, Maler - Jan Gerstenberger
Schöller, Pensionsinhaber - Jörn Schmidtke

 

Amélie Schöller, seine Frau - Bettina Voigt
Frieda, seine Tochter - Jessica  Majchrzak
Leonore, seine Tochter - Meike Julia Müller
Sophie Malzpichler, Schriftstellerin - Mirjam Steffgen
Bernhardi, Weltenbummler - Hendrik Dembski
Kloss, Major a.D. - Sven Scheller
Agatha Scheiberl, Sängerin - Yvonne Eifert
Pianist - Adrian Czarnecki

   

 

Mitmischen

Willst Du am Mischpult dem Ensemble zum guten Ton verhelfen? Lichteinstellungen programmieren, die für ordentlich Stimmung sorgen? Nebelmaschine und Stroboskop steuern? Bühnenteile bauen und Fantasiewelten erschaffen? Teil eines Teams sein, das ehrenamtlich mit Kreativität und Spaß an einem Kunstwerk arbeitet, das andere begeistert?

Dann melde Dich bei uns mit einer Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder rufe an: 0201-8575175.

Mitmischen

Wir machen nicht nur Theater, sondern auch gute Luft!

Dieter Brans, unser Technischer Leiter,
mit einem der Luftreinigungsgeräte

Seit 2021 filtern drei hochwertige Luftreinigungsgeräte die Raumluft in unserem Probenraum und verteilen sie gezielt auf unsere Bühne. Das hat uns während der Coronazeit die Probenarbeit erleichtert.

Die mobilen Geräte können wir auch zu Aufführungen mitnehmen.

Wir bedanken uns für die Förderung durch das Programm "Neustart Kultur" der Staatsministerin für Kultur und Medien Monika Grütters, die Mittel wurden über die Deutsche Theatertechnische Gesellschaft vergeben.

      

Gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für
Kultur und Medien

 

 

 Besuche uns auch auf Instagram